Datenschutzerklärung

Die Internetseite www.feines-lindau.de sowie der hierin integrierte Online-Shop wird betrieben von:

Feines, Ludwigstraße 14, 88131 Lindau (nachfolgend „Feines“).

Das Vertrauen unserer Kunden in den Schutz unternehmens- und personenbezogener Daten (Datenschutz) ist für uns von unschätzbarem Wert. Feines befolgt daher alle maßgeblichen Datenschutzgesetze und ist ständig um die Verbesserung des Datenschutzes bemüht.

Die nachfolgenden Hinweise zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website www.feines-lindau.de.

1. Was sind personenbezogene Daten?

Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer oder die IP Adresse Ihres Rechners.

2. Welche Daten werden verarbeitet

2.1 Von Ihnen eingegebene Daten:

Soweit Sie Verträge mit uns abschließen, Anmeldefelder ausfüllen oder Einwilligungen erteilen, verarbeiten wir die von Ihnen hierbei angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Daten im Sinne von Ziffer 1.

2.2 Automatisch erfasste Daten

Um Ihnen auf der Website die für Sie passenden Informationen anzeigen zu können, verarbeiten wir außerdem die folgenden Daten:

  • Die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite unserer Website
  • Die Adresse der Webseite, die Sie unmittelbar davor besucht haben (der sogenannte „Referrer“)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Die Eigenschaften Ihres Endgeräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenster-Größe Ihres Browsers
  • Die IP-Adresse Ihres Endgeräts im Internet
  • Identifikationsnummern, die wir auf Ihrem Endgerät speichern. Anhand dieser Identifikationsnummer können wir Ihr Endgerät auf der Website wiedererkennen. Technisch werden diese Identifikationsnummern in sogenannten Cookies oder eTags gespeichert.
  • Gerätekennungen, die aus individuellen Merkmalen Ihres Endgeräts bestehen. Anhand dieser Gerätekennungen können wir Ihr Endgerät ebenfalls auf der Website wiedererkennen. Beispiele für solche Gerätekennungen sind
    • Die „Ad-ID“ des Apple-Betriebssystems iOS
    • Die „Werbe-ID“ des Betriebssystems Android

3. Wann verarbeiten wir Ihre Daten?

3.1 Abschluss von Verträgen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten, wenn Sie Ihr persönliches Benutzerkonto anlegen und wenn Sie Produkte über unsere Internetseite bestellen.

Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

3.2 Betrieb der Internetseite

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten, um Ihnen auf dieser Internetseite bestmögliche, nach Möglichkeit auf Sie zugeschnittene Angebote, Produkte und Inhalte anbieten zu können und um für Sie den Besuch auf unserer Website möglichst informativ zu machen. Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine möglichst attraktive Website anzubieten).

4. Zwecke der Datenverarbeitung

4.1 FEINES Benutzerkonto

Um in unserem Online-Shop einzukaufen, müssen Sie ein persönliches Benutzerkonto (nachfolgend „Benutzerkonto“) einrichten. In dem Benutzerkonto können Sie Ihre persönlichen Informationen hinterlegen. Das Benutzerkonto erleichtert einen bequemen Einkauf im Online-Shop.

Für die Einrichtung des persönlichen Benutzerkontos benötigen wir eine Anrede, den Vor- und Nachnamen, die Anschrift und die Telefonnummer. Darüber hinaus müssen die Nutzer ihre E-Mail-Adresse und ein frei wählbares Passwort angeben. Die von den Nutzern angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für das Benutzerkonto. Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Nutzer automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Der Nutzer schließt auf diese Weise den Vertrag auf die Breitstellung des Benutzerkontos bei uns ab.

Zudem können die Nutzer in ihrem Benutzerkonto ihre persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem im Online-Shop einkaufen. Im persönlichen Bereich des Benutzerkontos („Mein Konto“) können die Angaben jederzeit aktualisiert werden.

Mittels der Funktion „Angemeldet bleiben“ werden sog. persistente Cookies (vgl. Ziffer 6.) auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, welche dazu dienen, dass sich der Nutzer bei darauffolgenden Besuchen auf unserer Website nicht erneut anmelden muss. Diese Funktion steht dem Nutzer nicht zur Verfügung, wenn dieser in den Einstellungen seines Browsers die Speicherung von solchen Cookies deaktiviert hat.

Natürlich kann der Nutzer seinen Vertrag über die Bereitstellung des Benutzerkontos jederzeit und ohne Angaben von Gründen kündigen. Am einfachsten geschieht dies durch eine formlose Email an info@feines-lindau.de.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

4.2. Abwicklungen von Bestellungen in unserem Online-Shop

Soweit Sie Produkte in unserem Online Shop bestellen, dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dem Abschluss und der Durchführung des Vertrags sowie der Abwicklung Ihrer Bestellung einschließlich Bezahlung und Lieferung. Bei einer Kreditkartenzahlung erhalten wir von unserem Payment Provider die sog. Payment-ID und die letzten vier Ziffern Ihrer Kreditkartennummer. Dies dient uns zur Authentifizierung und Zuordnung Ihrer Bestellung und damit zu Ihrer Sicherheit. Die zur Durchführung der Bezahlung notwendigen personenbezogenen Daten werden unmittelbar vom Zahlungsdienstleister erhoben.

Rechtsgrundlagen für die vorstehenden Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen) bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine sichere Kreditkartenzahlungsmöglichkeit anzubieten).

Die von Ihnen angegebenen Daten zur Rechnungs- und (ggf. abweichender) Lieferadresse speichern wir in Ihrem Benutzerkonto, damit Sie diese beim nächsten Einkauf nicht erneut eingeben müssen. Sie können diese Daten jederzeit für die Zukunft ändern.

Sofern Sie mit den Ihnen angebotenen Zahlart(en) nicht einverstanden sind, können Sie dies uns schriftlich per Brief oder per Email an info@feines-lindau.de mitteilen. Wir werden dann die Entscheidung unter Berücksichtigung ihres Standpunktes erneut überprüfen.

Wir löschen Ihre im Rahmen von Bestellungen verarbeiteten personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen, soweit dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4.3 Kontaktaufnahme via Email

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage. Für den Fall von Anschlussfragen werden diese Daten außerdem bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist 6 Art. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung – die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung Der Fragen bzw. Anliegen erforderlich) bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Website zu bearbeiten).

5. Einsatz externer Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website beauftragen wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung (z.B. Versendung der Bestellung). Soweit erforderlich, verarbeiten diese Dienstleister dabei auch personenbezogene Daten. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und überwacht. Sie verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind ebenfalls an diese Datenschutzerklärung gebunden.

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist, bzw. wie es gesetzliche Mindestaufbewahrungsfristen vorsehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.